Kalorien
952kcal
Rezept teilen
Portionen
Es war Sonntag. Es war regnerisch. Ich hatte Langeweile. Ich hatte Lust auf Kuchen bzw. Gebäck und ich hatte auch noch Äpfel, die verwertet werden wollten. Ich stöberte wieder durch das Internet, um Inspirationen zu erhalten, aber irgendwie war ich sehr unschlüssig, was ich überhaupt wollte – Muffins, Waffeln, Blechkuchen, Minigugelhupfe oder doch einen normalen Gugelhupf?
Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist ein Gugelhupf geworden, der einen tollen, nussigen Geschmack mit fruchtigen Äpfeln verbindet. Während ich euch dieses Rezept schreibe, genieße ich den Gugelhupf auch noch. Also fangt schnell an und backt es nach!
Du beginnst damit, die 100g Walnüsse in den Mixtopf zu füllen und diese 6 Sekunden auf Stufe 6 zu zerkleinern. Wenn du dies getan hast, kannst du die Nüsse umfüllen und erst einmal beiseite stellen.
Nun gibst du 250g Butter (wenn du vergessen hast, die Butter aus dem Kühlschrank zu holen und sie noch hart ist, kannst du sie 2 Minuten bei 50°C auf Stufe 2 weich werden lassen), 200g Zucker und 70g Honig in den Thermomix. Diese Zutaten lässt du 2 Minuten auf Stufe 3 schaumig schlagen.
Anschließend stellst du den Thermomix 1 Minute auf Stufe 4. Während der Minute gibst du die 4 Eier nach und nach durch die Öffnung in den Thermomix. Jetzt fügst du noch 170g Milch hinzu und verrührst sie 30 Sekunden auf Stufe 3.
Zuletzt kannst du die zu Beginn zerkleinerten Walnüsse, 450g Mehl sowie 1 Päckchen Backpulver hinzufügen und den Teig 2 Minuten auf Stufe 4 vermengen lassen. Gegebenenfalls musst du noch einmal mit dem Spartel durchrühren.
Jetzt kannst du den Backofen auf 180°C vorheizen und dich dann den Äpfeln widmen. Diese solltest du zunächst entkernen und danach in dünne Scheiben schneiden. Ob du die Schale dran lässt oder nicht, ist dabei ganz dir überlassen.
Wenn du die Äpfel in Scheiben geschnitten hast, beginnst du damit, ein Drittel des Teiges in die gefettete Gugelhupfform* zu geben. Die Apfelscheiben steckst du längs in den Teig, sodass es so aussieht, als steckten sie wie Pfosten im Boden.
Jetzt füllst du die Gugelhupfform wieder mit so viel Teig, bis die Äpfel bedeckt sind. Anschließend kannst du die restlichen Äpfel in den Teig stecken und dann den Rest des Teiges darüber verteilen.
Der Gugelhupf kann nun in den vorgeheizten Backofen. Dort sollte er ca. 75 Minuten bei 180°C Ober-/ Unterhitze im unteren Drittel backen. Nach ca. 45–50 Minuten solltest du etwas Alufolie über den Gugelhupf legen, damit er nicht verbrennt.
Nach dem Backen lässt du den Gugelhupf 10 Minuten auskühlen. Daraufhin kannst du ihn stürzen und dann vollständig auskühlen lassen. Zu guter Letzt bestäubst du den Kuchen vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker.
Guten Appetit!
Die mit einem * und „Anzeige“ gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision, mit der ihr uns unterstützt. Bei einem Kauf über unseren Affiliate-Link entstehen euch keine Mehrkosten.
Copyright © Food, Fun and Facts | Erstellt von 91design.de