Gefüllte Pizzabrötchen – nach Herzenslust befüllt
Dieses Rezept wurde für den Thermomix TM31 optimiert
Gefüllte Pizzabrötchen – eine leckere Variation zu normaler Pizza. Sie sind klein und handlich, schmecken auch kalt und können nach Herzenslust befüllt werden. Sie sind toll zusammen mit der Familie zuzubereiten, da jeder seine eigenen Pizzabrötchen nach seinem individuellen Geschmack befüllen kann.
Oder sie werden auf einem Partybuffet in außergewöhnlichen Variationen gereicht – wie wäre es mit einer Spinat-Füllung, oder einer Meeresfrucht-Füllung? Da sind der Kreativität absolut keine Grenzen gesetzt!
Wie bereite ich die gefüllten Pizzabrötchen mit dem Thermomix zu?
Als Erstes gibst du 220g Wasser, ½ Würfel Hefe und 1 TL Zucker in den Mixtopf und erwärmst die Zutaten 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 2.
Pizzabrötchen mit Thunfisch-Füllung
Anschließend fügst du 400g Mehl, 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl hinzu, um das Ganze 5 Minuten auf Teigstufe durchkneten zu lassen. Wenn der Teig nach Ablauf der 5 Minuten noch klebrig sein sollte, gibst du etwas Mehl dazu und verlängerst die Knetzeit um 30 Sekunden.
Jetzt kannst du den Teig aus dem Thermomix holen, sodass du ihn, nachdem du ihn mit Mehl bestäubt hast, zu einer Kugel formen kannst. Der Teig sollte dann ca. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
Kurz vor Ablauf der 30 Minuten geht es mit der Zubereitung weiter. Dazu lässt du den Backofen zuerst auf 240°C vorheizen.
Herstellung der Tomatensoße
In der Zwischenzeit kannst du schon die Tomatensoße herstellen: Der erste Schritt ist das Abtropfen der 400g geschälten Tomaten, die du anschließend in den Mixtopf gibst.
Dazu kommen dann noch 2 EL Tomatenmark, die du 15 Sekunden auf Stufe 3 mit den geschälten Tomaten vermengst, und 1 EL Pizzagewürz sowie 1 Prise Salz und Pfeffer, die du 5 Sekunden auf Stufe 2 unterrührst.
So schnell ist die Tomatensoße fertig! Jetzt sollte der Teig lange genug gegangen sein und du kannst damit beginnen, ihn auf eine mit Mehl bestäubte Fläche möglichst quadratisch auszurollen.
So gelingt dir das Füllen der Pizzabrötchen kinderleicht
In meinem Fall habe ich den Teig daraufhin in 2 gleichgroße Teile geteilt, da ich 2 verschiedene Füllungen ausprobieren wollte. Wenn du mehr Füllungen ausprobieren möchtest, kannst du den Teig natürlich auch weiter unterteilen und gegebenenfalls die Teigmenge anpassen.
Nachdem du deinen Teig aufgeteilt hast, bestreichst du alle Teile mit deiner frisch hergestellten Tomatensoße und belegst jeden Teil mit deiner Wunschfüllung. Die jeweiligen Teigteile rollst du nun längs zusammen und schneidest quer kleine Brötchen davon ab.
Die unfertigen Pizzabrötchen legst du abschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, das du anschließend in den Backofen schiebst. Bei 240°C Ober-/ Unterhitze sollten die gefüllten Pizzabrötchen nach ca. 20 Minuten Backzeit fertig sein.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Wie hat dir das Rezept gefallen? Hinterlasse einen Kommentar und hilf dabei, das bestmögliche Rezept zu erstellen. Ich freue mich auf dein Feedback.
Die Fakten auf einen Blick

Gefüllte Pizzabrötchen | Rezept für den Thermomix®
Benötigte Zutaten
- 220 g Wasser
- ½ Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 400 g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Für die Tomatensoße:
- 400 g geschälte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Pizzagewürz
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für den Belag:
- Salami, Thunfisch, Käse etc.
Hinweis: Die im Rezept angegebene Backzeit kann aufgrund von Temperaturungenauigkeiten bei den verschiedensten Backofenmodellen von der Backzeit, die du benötigst, etwas abweichen. Behalte das Gericht im Backofen – zumindest beim ersten Versuch – deshalb immer im Auge.
Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Standardmengen an Zutaten. Wenn du kleinere oder größere Portionen zubereiten willst, kann es vorkommen, dass du die Zubereitungszeit dementsprechend anpassen musst.
Rezeptzusammenfassung
Teigherstellung
- 220ml Wasser, ½ Würfel Hefe und 1 TL Zucker in den Mixtopf geben | 37°C / 3 Min. / Stufe 2
- 400g Mehl, 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl dazugeben | 5 Min. / Teigstufe
- Teig noch klebrig? Etwas Mehl hinzugeben | 30 Sek. / Teigstufe
- Teig aus Thermomix nehmen, mit Mehl bestäuben, zur Kugel formen, 30 Min. abgedeckt an warmem Ort gehen lassen
- Kurz vor Ablauf der 30 Min. Backofen auf 240°C vorheizen und währenddessen Tomatensoße herstellen
Tomatensoße
- 400g geschälten Tomaten abtropfen und zusammen mit 2 EL Tomatenmark in den Thermomix geben | 15 Sek. / Stufe 3
- 1 EL Pizzagewürz, 1 Prise Salz und Pfeffer hinzufügen | 5 Sek. / Stufe 2
Fertigstellung
- Teig auf mit Mehl bestäubte Fläche möglichst quadratisch ausrollen
- Teig in 2 oder mehr gleichgroße Teile unterteilen (je nach Anzahl der verschiedenen Füllungen)
- Teigteile mit Tomatensoße bestreichen und jeweiliger Wunschfüllung belegen
- Teigteile längs zusammenrollen und anschließend quer kleine Brötchen abschneiden
- Gefüllte Pizzabrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den Backofen schieben | 240°C Ober-/ Unterhitze / ca. 20 Min.
Keine Kommentare vorhanden