Beerenlikör – ein fruchtig-süßer Genuss
Dieses Rezept wurde für den Thermomix TM31 optimiert
Silvester habe ich mal einen neuen Likör ausprobiert. Ich hatte noch sehr viele Tiefkühlbeeren, die bei der Herstellung meiner Sommer-Smoothies übrigblieben, eingefroren und wollte endlich mal wieder etwas Platz im Eisschrank haben. Auch von der letzten Eierlikör-Charge hatte ich noch Korn übrig und deshalb habe mich an etwas Neuem versucht.
Ich persönlich trinke lieber fruchtige Liköre als sahnige und wollte für Silvester einen neuen Knaller kreieren. Nicht nur mich persönlich hat dieser Likör vollkommen überzeugt – nein, auch meine Gäste fanden es fast zu schade, dass der Beerenlikör so schnell aufgebraucht war und daher durfte er auch nicht für Trinkspiele herhalten. Er wurde stattdessen später so genossen.
Genug geschwärmt, kommen wir zur Zubereitung.
Wie bereite ich den Beerenlikör mit dem Thermomix zu?
Zuerst lässt du die 500g Tiefkühlbeeren etwas auftauen. Diese gibst du dann zusammen mit 300g Wasser und 100g Zucker in den Mixtopf und köchelst es bei 100°C 18 Minuten lang auf Stufe 1.
Die Flüssigkeit gibst du dann durch ein feines Sieb und fängst sie in einem anderen Behälter auf. Anschließend füllst du die Beerenflüssigkeit wieder in den Thermomix und fügst 2 Päckchen Vanillezucker sowie 100g Wasser hinzu.
Dies wird erneut bei 100°C 3 Minuten auf Stufe 1 geköchelt. Danach wird noch 220g Korn bzw. Wodka hinzugegeben und abschließend muss das Ganze nochmal 2 Minuten bei 100°C Stufe 1 köcheln.
Der Likör kann direkt heiß in die Flaschen* abgefüllt werden. Er kann nach Belieben vorher noch einmal gefiltert werden, da er noch ein paar Kerne enthalten kann. Anschließend kannst du ihn direkt in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.
Mit den angegebenen Zutaten könnt ihr ca. 1 Liter Beerenlikör herstellen.
Viel Spaß beim Nachmixen und lasst ihn euch schmecken!
Wie hat dir das Rezept gefallen? Hinterlasse einen Kommentar und hilf dabei, das bestmögliche Rezept zu erstellen. Ich freue mich auf dein Feedback.
Die Fakten auf einen Blick

Beerenlikör | Rezept für den Thermomix®
Benötigte Zutaten
- 500 g Rote-Beeren-Mischung tiefgekühlt
- 100 g Zucker
- 400 g Wasser
- 2 Pck. Vanillezucker
- 220 g Korn oder Wodka
Hinweis: Die im Rezept angegebene Backzeit kann aufgrund von Temperaturungenauigkeiten bei den verschiedensten Backofenmodellen von der Backzeit, die du benötigst, etwas abweichen. Behalte das Gericht im Backofen – zumindest beim ersten Versuch – deshalb immer im Auge.
Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Standardmengen an Zutaten. Wenn du kleinere oder größere Portionen zubereiten willst, kann es vorkommen, dass du die Zubereitungszeit dementsprechend anpassen musst.
Rezeptzusammenfassung
- 500g Tiefkühlbeeren etwas auftauen lassen
- Tiefkühlbeeren, 300g Wasser und 100g Zucker in den Thermomix geben | 100°C / 18 Min. / Stufe 1
- Beerenflüssigkeit sieben
- Beerenflüssigkeit wieder in den Mixtopf schütten; 2 Pck. Vanillezucker und 100g Wasser hinzugeben | 100°C / 3 Min. / Stufe 1
- 220g Korn oder Wodka dazugeben | 100°C / 2 Min. / Stufe 1
- In Flaschen füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen
Kommentare
Karin 9. Januar 2020 um 14:54
Hallo,
kann mir jemand sagen wie viel Prozent Alkohol der Likör am Ende noch hat ?